• New Category
 
 
01
ISARPROMENADE
EIN FLUSSBAD FÜR MÜNCHEN
Entwerfen Wintersemester 2015/16 I Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg, Prof. Andreas Meck
Verfasser: Zeynep Sayir, Farah Jean Fürst

FLUSSBÄDER GIBT ES BEREITS IN ZÜRICH, BERLIN UND NEW YORK

“Dabei ist die Idee eines Flussbades in der Isar keineswegs neu. Der Verein “Isarlust” fordert das seit geraumer Zeit und hat deshalb am Donnerstag eine Runde Experten einfliegen lassen - aus Zürich, Berlin, Kopenhagen und sogar New York. Patrik Müller, Flussbäderchef der Stadt Zürich, ermunterte Münchens Stadträte, es den Schweizern nachzutun.”

Schwimmer in Kopenhagen könne man „kaum noch stoppen“

„Auch in Kopenhagen hat die Stadtverwaltung gute Erfahrung mit Naturbädern gemacht. 2003 wurde im Hafen ein erstes Bad eröffnet, es wurde schnell zur Attraktion...“

SZ vom 10.07.2015 (Treib gut!)

EIN FLUSSBAD FÜR MÜNCHEN

„Seit jeher verspürt der Mensch das Bedürfnis, sich ins Wasser zu begeben und sich darin zu bewegen. Wir können uns einen heißen Sommer ohne kühlendes Nass kaum vorstellen. Ein öffentliches Freibad in der Nähe ist zur Selbstverständlichkeit geworden.“
(Die schönsten Bäder der Schweiz, Hrsg. Schweizer Heimatschutz, Zürich 2000)

Derzeit wird in München über eine Aufhebung des aus rechtlichen Gründen noch geltenden Badeverbots und die Errichtung eines Flussbades rund um die Museumsinsel heftig diskutiert.
(u.a. SZ vom 08.07.2015 und SZ vom 11./12.07.2015)

Seit gut 10 Jahren hat die Isar Badewasserqualität erreicht. Zusammen mit den bereits durchgeführten Maßnahmen zur Renaturierung sind die Attraktivität und der Erholungswert der Isar erheblich gestiegen.

STÄDTEBAULICHE PRÄSENZ

Für das Flussbad ist ein repräsentatives Erscheinungsbild sowie eine lebendige Atmosphäre von Bedeutung. Das zukünftige Flussbad wird bewusst an einen zentralen Ort gesetzt, der mit seinem speziellen Charakter eine starke städtebauliche Präsenz besitzt.
Die Isar ist Münchens Fluss, der mitten durch die Stadt fließt. Die Reichenbachbrücke ist eine Bogenbrücke, die die Isarvorstadt links mit der Au und rechts mit der Isar verbindet. Die Brücke ist nach dem bayerischen Erfinder und Ingenieur Georg Friedrich Reichenbach benannt.
Nicht weit entfernt ist das Gärtnerplatzviertel mit etlichen Ausgehmöglichkeiten. Die Ludwigsbrücke verbindet die Münchner Innenstadt mit Haidhausen und der Au. Vom Isartor kommend, führt die Zweibrückenstraße auf den ersten Teil der Brücke, die Innere Ludwigsbrücke zu, die die Große Isar zur Museumsinsel hin überquert, auf der das Deutsche Museum steht. Das Deutsche Museum liegt auf der Museumsinsel, einer ehemaligen Kiesbank in der Isar zwischen Bosch- und Zenneckbrücke im Norden sowie der Corneliusbrücke im Süden.

ENTWURFSKONZEPT

Die "Isarpromenade" verbindet die Große mit der Kleinen Isar.
Vom Gärtnerplatzviertel kommend, führt die Fraunhoferstraße auf die Reichenbachbrücke, die die Große Isar und die Kleine Isar überquert. Die Isarpromenade liegt südlich von der Museumsinsel in Flussrichtung zwischen Reichenbach- und Corneliusbrücke auf dem schon vorhandenen Wehr, das die Große Isar von der Kleinen Isar trennt.
Das Flussbad verbindet an diesem Ort die Große Isar mit der Kleinen Isar. Die Positionierung der Isarpromenade bietet dem Besucher an diesem Ort nicht nur die Möglichkeit sich sowohl in der Großen und in der Kleinen Isar zu erfrischen, sondern auch die Sandbänke, die zuvor nicht erreichbar waren als Liegefläche zu nutzen. Durch den niedrigeren Wasserstand der kleinen Isar eignet sich diese für Kinder und Erwachsene, die sich etwas abkühlen wollen.
Sehen und gesehen werden hat eine große Bedeutung - das Flussbad wird durch das gezielte Fügen an diesem Ort von Spaziergängern aus allen Richtungen wahrgenommen. Die Isarpromenade bildet eine zusätzliche Achse, die von der Reichenbachbrücke aus zu erreichen ist. Die barrierefreie Rampe ermöglicht ein ausgiebiges Flanieren und Bewundern der prominenten Umgebung.
Desweiteren dient diese Achse nicht nur den angedachten Badegästen, sondern auch als Zugang zu einem Cafe und Sonnendeck. Auch die Badegäste genießen einen weiten Blick auf die Umgebung.